
⠀
Musculus rectus inferior
⠀
Der Musculus rectus inferior oder auch „unterer gerader Augenmuskel“ ist ein Skelettmuskel der äußeren Augenmuskulatur. Bei Tieren wird er auch als Musculus rectus ventralis bezeichnet und früher hatte er den Namen „Musculus capucinorum“ – da er die Augen „demütig hinabblicken“ lässt.
Externe Augenmuskel
Übersicht Musculus rectus inferior
Funktion: Adduktion, (Extorsion, Depression)
Ursprung: Anulus tendineus communis
Ansatz: unterer Augapfel
Innervation: N. oculomotrious
Blutversorgung: A. ophthalmica
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Musculus rectus inferior - Funktion
⠀
Der Musculus rectus inferior führt neben seiner Hauptfunktion dem Senken (Depression) des Auges auch zu einer Außenrotation (Extorsion) und zu einem Heranführen zur Nase (Adduktion).
Funktion M. rectus inferior
Depression
Extorsion
Adduktion
Die Hauptfunktion des Musculus rectus inferior ist die Senkung (Depression) des Augapfels. In 23° Abduktion wirkt der Musculus rectus inferior ausschließlich als Senker. Dies ist auch der Grund, weshalb die Funktion des M. rectus inferior in Abduktion getestet wird. Eine fehlende oder reduzierte Senkung in Abduktion ist ein Hinweis auf eine Schwäche des M. rectus inferior.
Beim Blick nach Innen um 67° zur Nase (Adduktion) bewirkt er hauptsächlich ein Einwärtsrollen (Intorsion).
⠀
⠀
Hinweis:   Mnemonik: „SIN – RAD“ = Superiore Muskel führen zu Intorsion, Rectus Muskel führen zu Adduktion
⠀
⠀

⠀
⠀
Musculus rectus inferior - Verlauf
⠀
Der Musculus rectus inferior hat seinen Ursprung am unteren Rand des Anulus tendineus communis.
Er wandert leicht schräg nach anterior und setzt über die Sklera am unteren Bulbus ventral des Äquators an.
Er setzt schräg zum Hornhautrand (Limbus) hin am Augapfel an und somit liegt der Ansatz zu einem Großteil lateral (seitlich) des vertikalen Meridians.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀

⠀
⠀
Musculus rectus inferior - Blutversorgung
⠀
Die arterielle Blutversorgung des Musculus rectus inferior erfolgt durch die Rami muscularis der Arteria ophthalmica.
⠀
⠀
Hinweis:   Eine Besonderheit ist, dass die Durchblutung des anterioren Augenabschnitts durch 7 anteriore Ziliararterien erfolgt. Eine anteriore Ziliararterie versorgt den M. rectus lateralis während die anderen geraden Augenmuskel durch je zwei Ziliararterien versorgtwerden. Dieser Umstand ist insbesondere bei Schieloperationen zu berücksichtigen. Generell sollte die Operation an mehr als drei geraden Augenmuskeln in einer Operation, sowie ein Zweiteingriff innerhalb von 6 Monaten vermieden werden, um das Risiko einer Ischämie des anterioren Segments zu minimieren.
⠀
⠀
