top of page

 

Wussten Sie? 

In unserem Forum können Sie Antworten auf Ihre Frage erhalten und sich mit Ärzten sowie anderen Patienten über Symptome, Therapiemöglichkeiten und persönliche Erfahrungen austauschen.


Augenkliniken in Oberösterreich


Augen Klinikum Wels-Grieskirchen

Grieskirchner Str. 42, 4600 Wels

Tel:

Fax:

07242 4150

Mail:

⠀⠀⠀

Kepler Universitätsklinikum

Krankenhausstraße 9, 4021 Linz

Tel:

Fax:

0043 5 7680 83 0

Mail:

⠀⠀⠀

Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz

Seilerstätte 2, 4020 Linz

Tel:

Fax:

0732 7897 3800

Mail:

⠀⠀⠀

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Schlossberg 1, 4910 Ried im Innkreis

Tel:

Fax:

07752 6020

Mail:

⠀⠀⠀

 

Was tun im Notfall?

Sofort

Heute

Zeitnah

 
Erste Hilfe bei Augen Notfällen

 

  • Verbrennungen und Verätzungen -  (Säuren, Laugen oder Klebstoff) -  Spülen Sie die Augen sofort mit klarem Wasser.

  • Fremdkörper - Lassen Sie den Fremdkörper nicht durch einen Laien entfernen! Versuchen Sie nicht am Auge zu reiben.

  • Verletzungen - nicht am Auge reiben!

Suchen Sie so schnell wie möglich einen Augenarzt oder ein Krankenhaus mit einer Augenabteilung auf!

 

ACHTUNG: Bei lebensbedrohliche Situationen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

 

Woran erkenne ich einen Augen Notfall

 

Bei folgenden Anzeichen sollten Sie sofort die Augenklinik (oder einen Augenarzt) aufsuchen:

  • Plötzlich auftretende Sehstörungen (Blitze, dunkle Schatten, "fliegende schwarze Mücken", Nebel)

  • Plötzlicher Sehverlust an einem Auge oder beiden Augen

  • Verletzungen (Fremdkörper; Prellungen; Verätzungen; Verbrennungen)

  • Gerötetes und entzündetes Auge, besonders bei Kontaktlinsenträgern.

Ein Augennotfall ist jede Form von akut aufgetretene Augenbeschwerde. Hierzu zählen insbesondere Augenverletzungen, Schmerzen, plötzlicher Sehverschlechterung oder Sehstörungen (Russwolken, Schleier, Blitze). Bei jedem Augen Notfall sollten Sie unverzüglich einen Augenarzt Notdienst kontaktieren oder ein Krankenhaus mit einer Augenabteilung aufsuchen. Von einer Selbstmedikation ist dringend abzuraten. Sie kann das Krankheitsbild verschleiern und damit die fachärztliche Diagnose erschweren.

bottom of page