top of page

Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus)

Allgemeine Informationen

Geschlecht:

weiblich

Augenhintergrund bei Morbus Stargardt mit multiplen Drusen.

Fundusfoto

| Ⓒ 2021

Augenhintergrund bei Morbus Stargardt mit multiplen Drusen.

Augenhintergrund bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus) mit multiplen Drusen.

Fundusfoto

| Ⓒ 2021

Augenhintergrund bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus) mit multiplen Drusen.

Falschfarbenaufnahme der Makula bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus) mit multiplen Drusen.

Fundusfoto

| Ⓒ 2021

Falschfarbenaufnahme der Makula bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus) mit multiplen Drusen.

Falschfarbenaufnahme der Makula bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus) mit multiplen Drusen.

Fundusfoto

| Ⓒ 2021

Falschfarbenaufnahme der Makula bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus) mit multiplen Drusen.

Autofluoreszenzaufnahme bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

FAG

| Ⓒ 2021

Autofluoreszenzaufnahme bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

Autofluoreszenzaufnahme bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

FAG

| Ⓒ 2021

Autofluoreszenzaufnahme bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

Optische Kohärenztomographie (OCT) bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

OCT

| Ⓒ 2021

Optische Kohärenztomographie (OCT) bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

Optische Kohärenztomographie (OCT) bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

OCT

| Ⓒ 2021

Optische Kohärenztomographie (OCT) bei Morbus Stargardt (Fundus Flavimaculatus).

Augenhintergrund bei Morbus Stargardt mit multiplen Drusen.

bottom of page